16. September 2024 ANDREWILK4

Das Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen ist nicht nur für seinen feinsandigen Strand und die wunderschöne Natur bekannt, sondern auch für seine vielfältige Gastronomie. Wer in Baabe Urlaub macht, wird schnell feststellen, dass es an Restaurants, Cafés und Bars eine große Auswahl gibt. Egal, ob man Lust auf Fischspezialitäten, regionale Küche oder internationale Gerichte hat, im Ostseebad Baabe wird jeder Geschmack fündig. Hier stellen wir dir die beliebtesten Restaurants in Baabe vor.

 

Restaurant Aalkate Baabe – Frischer Fisch direkt vom Kutter

Die Aalkate Baabe ist eine echte Institution im Ort und bekannt für ihre Fischspezialitäten. Das Restaurant liegt direkt am Selliner See und bietet seinen Gästen frischen Fisch, der täglich aus der Ostsee oder aus dem Selliner See kommt. Hier kann man die kulinarische Vielfalt der Ostsee in allen Facetten erleben. Besonders empfehlenswert sind der Räucheraal, der Zander oder die klassischen Fischbrötchen. In der gemütlichen, maritim eingerichteten Atmosphäre schmecken die Fischgerichte gleich doppelt so gut.

 

Café Zeit – Frühstück und süße Versuchungen

Das Café Zeit ist ein kleines, charmantes Café, das direkt im Ortszentrum liegt. Hier starten Gäste ihren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück oder genießen eine Kaffeepause mit hausgemachten Kuchen und Torten. Besonders das Frühstücksangebot lässt keine Wünsche offen: von klassisch bis ausgefallen ist für jeden etwas dabei. Die entspannte Atmosphäre und der freundliche Service machen das Café Zeit zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Urlauber.

 

Ristorante del Mare – Italienische Küche an der Ostsee

Wer in Baabe Lust auf mediterrane Gerichte hat, sollte dem Ristorante del Mare einen Besuch abstatten. Hier werden typisch italienische Speisen wie Pizza, Pasta und Antipasti serviert. Das Restaurant besticht nicht nur durch seine frischen Zutaten und die authentischen Rezepte, sondern auch durch das gemütliche Ambiente. Besonders an lauen Sommerabenden ist die Terrasse des Ristorante del Mare ein herrlicher Ort, um bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang zu genießen.

 

Restaurant Zum Fischer – Regionale Küche mit Tradition

Das Restaurant Zum Fischer setzt auf regionale Küche und Tradition. In gemütlicher Atmosphäre werden hier frische Fischgerichte, deftige Fleischgerichte und herzhafte Beilagen serviert. Auf der Speisekarte finden sich Klassiker der norddeutschen Küche wie Fischsuppe, Matjes mit Bratkartoffeln und Sauerfleisch. Die Verwendung regionaler Zutaten und die liebevolle Zubereitung machen das Restaurant Zum Fischer zu einem Highlight für Liebhaber der bodenständigen Küche.

 

Mönchguter Fischerstube – Maritimer Genuss in rustikalem Ambiente

Die Mönchguter Fischerstube ist ein traditionelles Fischrestaurant, das mit seiner rustikalen Einrichtung und seiner maritimen Speisekarte begeistert. Hier wird vor allem fangfrischer Fisch serviert, der auf vielfältige Weise zubereitet wird: Ob gegrillt, gebraten oder gedünstet – in der Mönchguter Fischerstube kommt jeder Fischliebhaber auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight ist die saisonal wechselnde Tageskarte, die stets neue und kreative Fischgerichte bereithält.

 

Bistro Strandgut – Snacks und Drinks am Strand

Das Bistro Strandgut liegt direkt am Strand und ist der perfekte Ort für einen Snack oder ein kühles Getränk nach einem ausgedehnten Strandspaziergang. Hier gibt es eine Auswahl an kleinen Gerichten, von knackigen Salaten über Burger bis hin zu frischen Fischbrötchen. Besonders beliebt ist das Bistro wegen seiner entspannten Atmosphäre und dem herrlichen Ausblick auf die Ostsee. Wer das maritime Flair und den Blick auf den Sonnenuntergang genießen möchte, ist hier genau richtig.

 

Restaurant Waldidyll – Naturverbunden und lecker

Eingebettet in die grüne Umgebung von Baabe, liegt das Restaurant Waldidyll. Das Restaurant bietet nicht nur eine wunderschöne Lage, sondern auch eine vielseitige Speisekarte. Hier kommen sowohl Fischliebhaber als auch Fleischfans auf ihre Kosten. Die Gerichte sind von der regionalen Küche inspiriert und werden mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet. Besonders im Sommer ist die Terrasse des Waldidylls ein beliebter Ort, um die Ruhe der Natur und ein köstliches Essen zu genießen.

 

Kleine Kneipe – Geselligkeit und gutbürgerliche Küche

Die Kleine Kneipe im Herzen von Baabe ist bekannt für ihre gesellige Atmosphäre und die gutbürgerliche Küche. Hier fühlt man sich sofort wohl und kann in gemütlicher Runde regionale Spezialitäten genießen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an herzhaften Gerichten, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Besonders die deftigen Eintöpfe und Fleischgerichte sind bei den Gästen sehr beliebt. Die Kleine Kneipe ist der perfekte Ort für einen entspannten Abend mit Freunden oder Familie.

 

Haus des Gastes – Essen mit Meerblick

Das Restaurant im Haus des Gastes punktet mit einer fantastischen Lage direkt am Strand von Baabe. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Ostsee, während man köstliche Speisen genießt. Die Speisekarte bietet eine Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten, darunter frischer Fisch, saftige Steaks und vegetarische Optionen. Der freundliche Service und das stilvolle Ambiente machen das Haus des Gastes zu einem beliebten Ziel für Genießer.

 

Fazit: Baabe – Ein kulinarisches Paradies an der Ostsee

Das Ostseebad Baabe hat kulinarisch einiges zu bieten. Ob Fischrestaurant, italienische Küche oder ein gemütliches Café – hier findet jeder das passende Angebot. Die Restaurants in Baabe zeichnen sich durch ihre frischen Zutaten, die liebevolle Zubereitung und die gemütliche Atmosphäre aus. Besonders die maritimen Gerichte und die Verwendung regionaler Produkte machen das Essen in Baabe zu einem echten Genuss.

Egal, ob man in Baabe nur einen Kurzurlaub verbringt oder einen längeren Aufenthalt plant, die vielfältige Gastronomie des Ortes sorgt dafür, dass man kulinarisch voll auf seine Kosten kommt. Machen Sie sich selbst ein Bild und entdecken Sie die vielen Geschmäcker des Ostseebads Baabe!



23. August 2024 ANDREWILK

Angeln an der Ostsee ist ein Paradies für Natur- und Meeresliebhaber. Besonders die Insel Rügen, mit ihrer atemberaubenden Küstenlandschaft und dem klaren Ostseewasser, bietet hervorragende Bedingungen für Angler. Wenn Sie Ihren Urlaub in unserem Ferienhaus im Ostseebad Baabe verbringen, haben Sie die perfekte Ausgangslage für spannende Angelausflüge.

Die 50 besten Angelplätze rund um Baabe und ihre Fischarten

Hier ist eine detaillierte Übersicht der 50 besten Angelplätze rund um Baabe auf Rügen, einschließlich der Fischarten, die du dort fangen kannst, und der besten Angelzeiten:

 

1. Selliner Seebrücke

  • Beschreibung: Die Selliner Seebrücke erstreckt sich weit ins Meer und bietet dir einen hervorragenden Blick auf die Ostsee. Die Brücke ist ein beliebter Angelplatz, der sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern geschätzt wird.
  • Fischarten: Dorsch, Flunder, Hering
  • Beste Zeit: Dorsche sind besonders im Frühling und Herbst aktiv. Heringe ziehen in großen Schwärmen im April und Mai an die Küste. Flunder kannst du ganzjährig fangen, aber im Frühjahr und Herbst sind die besten Zeiten.

2. Baaber Strand

  • Beschreibung: Der breite Sandstrand von Baabe ist ideal für Strandangler. Der Zugang zum Wasser ist unkompliziert, und du kannst hier in den flachen Bereichen angeln.
  • Fischarten: Hering, Flunder, Hornhecht
  • Beste Zeit: Heringe sind vor allem im März bis Mai in der Nähe der Küste zu finden. Hornhechte sind am besten im Mai aktiv, während Flunder besonders im Frühjahr und Herbst häufig anzutreffen sind.

3. Greifswalder Bodden

  • Beschreibung: Der Greifswalder Bodden ist eines der größten Boddengewässer der Region. Die tiefen und nährstoffreichen Gewässer bieten hervorragende Bedingungen für Raubfische.
  • Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal
  • Beste Zeit: Hechte und Zander sind im Frühjahr und Herbst besonders aktiv. Barsche sind im Sommer sehr beißfreudig, und Aale kannst du in den warmen Sommernächten gut fangen.

4. Mönchgut (Landzunge)

  • Beschreibung: Die Landzunge Mönchgut bietet eine abwechslungsreiche Küstenlinie mit Felsen und tiefem Wasser, ideal für das Angeln auf Raubfische.
  • Fischarten: Meerforelle, Dorsch
  • Beste Zeit: Meerforellen sind im Herbst und Frühjahr besonders aktiv, während Dorsche vor allem im Herbst und Winter nah an die Küste kommen.

5. Göhrener Strand

  • Beschreibung: Der Strand von Göhren ist ein schöner, weitläufiger Sandstrand, der sich gut für das Brandungsangeln eignet.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle, Hering
  • Beste Zeit: Im Frühjahr kannst du mit großen Heringenschwärmen rechnen. Dorsche und Meerforellen sind besonders im Herbst und Frühjahr aktiv.

6. Thiessower Küste

  • Beschreibung: Diese Küstenlinie bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit steilen Klippen und flachen Buchten.
  • Fischarten: Dorsch, Flunder, Meerforelle
  • Beste Zeit: Der Herbst und das Frühjahr sind die besten Zeiten für Dorsch und Meerforelle. Flunder kannst du im Frühjahr und Herbst fangen.

7. Zicker See

  • Beschreibung: Der Zicker See ist ein ruhiger Binnensee, umgeben von Wiesen und Wäldern, der gute Angelbedingungen bietet.
  • Fischarten: Karpfen, Schleie, Zander
  • Beste Zeit: Sommer ist ideal für Karpfen und Schleie, während Zander besonders im Herbst aktiv sind.

8. Peenestrom

  • Beschreibung: Der Peenestrom trennt Rügen von Usedom und bietet durch seine Strömungen und tiefen Bereiche exzellente Angelmöglichkeiten.
  • Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal
  • Beste Zeit: Hechte und Zander sind im Frühjahr und Herbst besonders aktiv, während Barsche im Sommer beißen. Aale sind vor allem in den warmen Sommernächten aktiv.

9. Boddengewässer bei Lauterbach

  • Beschreibung: Die Boddengewässer rund um Lauterbach sind vielfältig und bieten sowohl flache als auch tiefere Bereiche zum Angeln.
  • Fischarten: Hecht, Barsch, Zander
  • Beste Zeit: Hechte und Zander kannst du im Frühjahr und Herbst fangen, während Barsche besonders im Sommer aktiv sind.

10. Neuensiener See

  • Beschreibung: Der Neuensiener See ist ein ruhiges Gewässer, das ideal für entspanntes Angeln in der Natur geeignet ist.
  • Fischarten: Karpfen, Schleie, Hecht
  • Beste Zeit: Sommer ist ideal für Karpfen und Schleie, während Hechte besonders im Herbst aktiv sind.

11. Having

  • Beschreibung: Die Having-Bucht bietet dir viele versteckte Ecken und ruhige Gewässer für erfolgreiches Angeln.
  • Fischarten: Zander, Barsch, Hecht
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst sind die besten Zeiten für Hecht und Zander, während Barsche im Sommer gut beißen.

12. Göhrener Bodden

  • Beschreibung: Der Göhrener Bodden ist ein flaches, geschütztes Gewässer, ideal für das Angeln von Raubfischen.
  • Fischarten: Hecht, Barsch, Zander
  • Beste Zeit: Hechte und Zander sind im Frühjahr und Herbst besonders aktiv, während Barsche im Sommer beißen.

13. Middelhagen Boddenküste

  • Beschreibung: Die Boddenküste bei Middelhagen ist malerisch und bietet zahlreiche Angelmöglichkeiten an ruhigen Stellen.
  • Fischarten: Hecht, Barsch, Aal
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst sind ideal für Hecht und Barsch, während Aal in den warmen Sommernächten aktiv ist.

14. Thiessow Hafen

  • Beschreibung: Der Hafen von Thiessow ist ein guter Ausgangspunkt für das Angeln in den angrenzenden Ostseegewässern.
  • Fischarten: Dorsch, Flunder, Hering
  • Beste Zeit: Heringe sind im Frühjahr besonders aktiv, während Dorsch und Flunder in den Übergangszeiten von Frühjahr und Herbst gut beißen.

15. Baaber Bollwerk

  • Beschreibung: Das Bollwerk von Baabe bietet dir Zugang zu den angrenzenden Boddengewässern, ideal für ruhiges Angeln.
  • Fischarten: Zander, Barsch, Aal
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst sind die besten Zeiten für Zander und Barsch, während Aal im Sommer gut zu fangen ist.

16. Lobbe Strand

  • Beschreibung: Der Strand von Lobbe ist ein schöner Platz für Strandangler mit leichter Zugänglichkeit zum Wasser.
  • Fischarten: Flunder, Hering, Hornhecht
  • Beste Zeit: Flunder sind im Frühjahr und Herbst am aktivsten, Heringe besonders im Frühjahr, und Hornhechte im Mai.

17. Moritzdorf

  • Beschreibung: Moritzdorf am Selliner See bietet ruhige Angelbedingungen in einer malerischen Umgebung.
  • Fischarten: Zander, Barsch, Karpfen
  • Beste Zeit: Sommer ist ideal für Karpfen und Barsch, während Zander im Herbst besonders gut beißen.

18. Preetz Boddenküste

  • Beschreibung: Die Boddenküste bei Preetz ist ruhig und abgelegen, ideal für ungestörtes Angeln.
  • Fischarten: Hecht, Zander, Aal
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht und Zander; Sommer für Aal.

19. Alt Reddevitz

  • Beschreibung: Die Küste bei Alt Reddevitz bietet flache Gewässer und Schilfzonen, die ideal für Angler sind.
  • Fischarten: Hecht, Barsch, Aal
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht und Barsch; Sommer für Aal.

20. Groß Stresow

  • Beschreibung: Die flachen Boddengewässer bei Groß Stresow sind ideal für ruhiges Angeln.
  • Fischarten: Hecht, Barsch
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht; Sommer für Barsch.

21. Lancken-Granitz

  • Beschreibung: Lancken-Granitz bietet dir Zugang zu ruhigen Boddengewässern und Flachwasserzonen.
  • Fischarten: Hecht, Barsch, Zander
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht und Zander; Sommer für Barsch.

22. Gager Hafen

  • Beschreibung: Der Hafen von Gager ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für das Angeln in den tiefen Ostseegewässern.
  • Fischarten: Dorsch, Flunder, Hering
  • Beste Zeit: Frühjahr für Hering, Sommer für Flunder, Herbst für Dorsch

23. Glowe Strand

  • Beschreibung: Der Strand von Glowe bietet dir weitläufige Sandflächen und einen guten Zugang zu den Gewässern der Ostsee.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle, Flunder
  • Beste Zeit: Die besten Zeiten sind Frühjahr und Herbst für Dorsch und Meerforelle, während Flunder ganzjährig, jedoch im Frühjahr und Herbst am aktivsten sind.

24. Breege-Bock

  • Beschreibung: Die Küstenlinie bei Breege-Bock ist bekannt für ihre tiefen Gewässer und ist ideal für erfahrene Angler.
  • Fischarten: Dorsch, Hering, Zander
  • Beste Zeit: Frühjahr für Hering und Dorsch; Herbst für Zander.

25. Dranske

  • Beschreibung: Die Dranske-Küste bietet abwechslungsreiche Angelbedingungen mit Zugang zu offenen Ostseegewässern und Bodden.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle, Hering
  • Beste Zeit: Herbst und Frühjahr für Dorsch und Meerforelle; Hering im Frühjahr.

26. Kamminke

  • Beschreibung: Kamminke bietet dir einen ruhigen Hafenbereich und Zugang zu den benachbarten Boddengewässern.
  • Fischarten: Flunder, Zander, Hecht
  • Beste Zeit: Flunder im Frühjahr und Herbst; Zander und Hecht besonders im Frühjahr und Herbst.

27. Rügenbrücke

  • Beschreibung: Unter der beeindruckenden Rügenbrücke kannst du von der Brücke selbst oder von den angrenzenden Bereichen aus angeln.
  • Fischarten: Zander, Hecht, Barsch
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Zander und Hecht; Sommer für Barsch.

28. Wiek auf Wittow

  • Beschreibung: Der Hafen von Wiek auf der Halbinsel Wittow bietet dir Zugang zu tiefem Wasser und schützt vor Wind und Wetter.
  • Fischarten: Dorsch, Hering
  • Beste Zeit: Frühjahr für Hering; Herbst für Dorsch.

29. Neuenkirchen

  • Beschreibung: Die Gewässer rund um Neuenkirchen sind vielseitig und bieten sowohl Flach- als auch Tiefwasserzonen.
  • Fischarten: Zander, Barsch, Hecht
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Zander und Hecht; Sommer für Barsch.

30. Karnitz

  • Beschreibung: Der ruhige See bei Karnitz eignet sich hervorragend für entspanntes Angeln in der Natur.
  • Fischarten: Karpfen, Hecht
  • Beste Zeit: Sommer für Karpfen; Herbst für Hecht.

31. Lohme

  • Beschreibung: Die rauen Küstenabschnitte bei Lohme bieten dir hervorragende Bedingungen für das Angeln in der offenen Ostsee.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle, Makrele
  • Beste Zeit: Herbst und Frühjahr für Meerforelle und Dorsch; Sommer für Makrele.

32. Jasmund Nationalpark (Boddenküste)

  • Beschreibung: Die Boddenküste im Jasmund Nationalpark ist von malerischen Landschaften umgeben und bietet vielfältige Angelmöglichkeiten.
  • Fischarten: Hecht, Barsch
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht; Sommer für Barsch.

33. Garzer See

  • Beschreibung: Der Garzer See ist ein ruhiges Binnengewässer, ideal für das Angeln abseits der Menschenmassen.
  • Fischarten: Hecht, Karpfen
  • Beste Zeit: Sommer für Karpfen; Herbst für Hecht.

34. Spycker See

  • Beschreibung: Der Spycker See bietet dir eine idyllische Kulisse für das Angeln auf verschiedene Fischarten.
  • Fischarten: Zander, Hecht, Karpfen
  • Beste Zeit: Sommer für Karpfen; Herbst für Hecht und Zander.

35. Schaprode Hafen

  • Beschreibung: Der kleine Hafen von Schaprode bietet dir Zugang zu den Gewässern rund um die Insel Hiddensee.
  • Fischarten: Hering, Barsch, Dorsch
  • Beste Zeit: Frühjahr für Hering; Sommer für Barsch; Herbst für Dorsch.

36. Südperd bei Thiessow

  • Beschreibung: Die markante Steilküste bei Thiessow bietet exzellente Angelmöglichkeiten mit herrlichem Blick auf die Ostsee.
  • Fischarten: Meerforelle, Dorsch
  • Beste Zeit: Herbst und Frühjahr für Meerforelle und Dorsch.

37. Puddeminer Wiek

  • Beschreibung: Diese ruhige Bucht eignet sich hervorragend für das Angeln auf Plattfische in geschützter Umgebung.
  • Fischarten: Flunder
  • Beste Zeit: Frühjahr und Sommer für Flunder.

38. Dranske Küste

  • Beschreibung: Die Küstenlinie bei Dranske bietet dir Zugang zu den offenen Gewässern der Ostsee.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle
  • Beste Zeit: Herbst und Frühjahr für Dorsch und Meerforelle.

39. Neukamp (Boddenküste)

  • Beschreibung: Der Neukamp-Bereich bietet dir ideale Bedingungen für das Angeln auf verschiedene Raubfische.
  • Fischarten: Hecht, Barsch
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht; Sommer für Barsch.

40. Mellnitz-Dingelstädt Bucht

  • Beschreibung: Die flache Küstenlinie bietet dir gute Bedingungen für das Angeln auf Plattfische.
  • Fischarten: Flunder
  • Beste Zeit: Sommer und Herbst für Flunder.

41. Wreecher Wiek

  • Beschreibung: Diese kleine Bucht in der Nähe von Putbus bietet dir geschützte Angelbedingungen und viele Möglichkeiten.
  • Fischarten: Flunder, Hering, Meerforelle
  • Beste Zeit: Frühjahr für Hering, Sommer für Flunder; Herbst und Frühjahr für Meerforelle.

42. Krampfer See

  • Beschreibung: Der Krampfer See ist ein abgelegener See, der ideal für entspannte Angelstunden ist.
  • Fischarten: Karpfen, Schleie, Hecht
  • Beste Zeit: Sommer für Karpfen und Schleie; Herbst für Hecht.

43. Buskam (Boddenküste)

  • Beschreibung: Der Buskam-Bereich bietet abwechslungsreiche Angelbedingungen in ruhiger Umgebung.
  • Fischarten: Zander, Hecht, Barsch
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Zander und Hecht; Sommer für Barsch.

44. Rügenbrücke (Ostseite)

  • Beschreibung: Die Ostseite der Rügenbrücke bietet tiefes Wasser und starke Strömungen für effektives Angeln.
  • Fischarten: Zander, Hecht, Barsch
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Zander und Hecht; Sommer für Barsch.

45. Dornbusch (Hiddensee)

  • Beschreibung: Auf der Insel Hiddensee bei Dornbusch kannst du gute Bedingungen für das Angeln in den offenen Ostseegewässern nutzen.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle
  • Beste Zeit: Herbst und Frühjahr für Dorsch und Meerforelle.

46. Stralsunder Sund

  • Beschreibung: Der Stralsunder Sund bietet dir Zugang zu tiefen Gewässern und starken Strömungen.
  • Fischarten: Hecht, Zander, Aal
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht und Zander; Sommer für Aal.

47. Breege-Bock

  • Beschreibung: Die Angelmöglichkeiten bei Breege-Bock umfassen sowohl flache als auch tiefere Bereiche.
  • Fischarten: Dorsch, Hering, Zander
  • Beste Zeit: Frühjahr für Hering und Dorsch; Herbst für Zander.

48. Alt Reddevitz

  • Beschreibung: Die Küste bei Alt Reddevitz ist ideal für das Angeln in den flacheren Gewässern und Schilfzonen.
  • Fischarten: Hecht, Barsch, Aal
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst für Hecht und Barsch; Sommer für Aal.

49. Karnitz

  • Beschreibung: Der kleine See bei Karnitz bietet dir ruhige Bedingungen für entspanntes Angeln.
  • Fischarten: Karpfen, Hecht
  • Beste Zeit: Sommer für Karpfen; Herbst für Hecht.

50. Glowe

  • Beschreibung: Glowe, an der Nordküste Rügens gelegen, bietet dir Zugang zu weitläufigen Stränden und tiefem Wasser, ideal für das Angeln auf verschiedene Fischarten. Die Küstenlinie ist gut zugänglich und ermöglicht dir sowohl das Brandungsangeln als auch das Angeln vom Boot aus.
  • Fischarten: Dorsch, Meerforelle, Makrele
  • Beste Zeit: Herbst und Frühjahr sind ideal für Dorsch und Meerforelle, da diese Zeiträume hohe Fischaktivität bieten. Im Sommer kannst du auch Makrelen fangen, die in den offenen Gewässern der Ostsee zahlreich vertreten sind.
Angeln an der Ostsee

Braucht man einen Angelschein auf Rügen?

Ja, auf Rügen brauchst du zum Angeln einen Fischereischein, auch als Angelschein bekannt. Das gilt sowohl für das Angeln in Binnengewässern als auch in der Ostsee. Ohne einen gültigen Angelschein darfst du nicht angeln.

 

Fischereischein vs. Touristenfischereischein

Wenn du keinen regulären Fischereischein besitzt, gibt es eine praktische Lösung: den Touristenfischereischein. Dieser Schein ist speziell für Urlauber gedacht, die nur kurzfristig angeln möchten.

 

Wo bekommst du den Touristenfischereischein?

Den Touristenfischereischein kannst du ganz einfach vor Ort erwerben. In Baabe findest du mehrere Anlaufstellen, wo du den Schein erhalten kannst. Eine der bekanntesten Anlaufstellen ist die Kurverwaltung Baabe.

  • Kurverwaltung Ostseebad Baabe
    • Adresse: Strandstraße 15, 18586 Ostseebad Baabe
    • Telefon: +49 38303 1420
    • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr

Auch im Angelfachgeschäft Angelshop Rügen in der Nähe kannst du den Touristenfischereischein erhalten:

  • Angelshop Rügen
    • Adresse: Göhrener Chaussee 3, 18586 Ostseebad Baabe
    • Telefon: +49 38303 917000
    • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Hinweis: Diese Angaben sind ohne Gewähr. Es ist ratsam, sich vorher telefonisch oder online über die aktuellen Öffnungszeiten und Verfügbarkeiten zu informieren.

 

Was kostet der Touristenfischereischein?

Der Touristenfischereischein kostet derzeit etwa 24 Euro und ist für 28 Tage gültig. Du kannst ihn problemlos mehrmals im Jahr erwerben, falls du öfter auf Rügen angeln möchtest.

 

Fazit

Angeln auf Rügen ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen und frischen Fisch direkt aus der Ostsee zu fangen. Denk daran, dir rechtzeitig einen Angelschein zu besorgen, damit deinem Angelausflug nichts im Weg steht. Egal, ob du den regulären Fischereischein hast oder den Touristenfischereischein nutzt – auf Rügen erwartet dich ein unvergessliches Angelerlebnis!

Welche Angelausrüstung solltest du mitbringen?

Für das Angeln rund um Baabe und auf Rügen ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige Empfehlungen für Anfänger und unerfahrene Angler:

 

1. Angelrute und Rolle

  • Angelrute: Eine mittellange Rute (2,40 bis 3 Meter) eignet sich gut für das Brandungsangeln an den Stränden. Für das Angeln vom Boot aus kannst du eine Rute von 1,80 bis 2,40 Meter verwenden.
  • Angelrolle: Eine Rolle mit mittlerem bis schwerem Wurfgewicht ist ideal für die verschiedenen Fischarten in der Ostsee. Eine Stationärrolle oder eine Multirolle ist oft die beste Wahl für das Raubfischangeln.

 

2. Schnur und Vorfächer

  • Schnur: Verwende eine monofile oder geflochtene Schnur mit einem Durchmesser von etwa 0,25 bis 0,35 mm. Geflochtene Schnüre sind besonders für das Raubfischangeln geeignet, da sie eine höhere Tragkraft und bessere Sensibilität bieten.
  • Vorfächer: Für das Angeln auf Raubfische wie Dorsch oder Hecht sind Stahl- oder Titanvorfächer zu empfehlen, um die Schnur vor den scharfen Zähnen der Fische zu schützen.

 

3. Angelhaken und Köder

  • Haken: Wähle Haken in verschiedenen Größen, abhängig von der Fischart, die du anvisierst. Für Heringe und Flunder eignen sich kleinere Haken (Größe 6 bis 10), während größere Haken (Größe 1 bis 4/0) für Dorsch, Hecht und Zander geeignet sind.
  • Köder: Lebende Köder wie Würmer oder kleine Fische sind für viele Fischarten effektiv. Für das Raubfischangeln sind Gummifische, Wobbler und Blinker besonders erfolgreich. Heringe werden häufig mit Pilkern oder kleinen Spinnern gefangen.

 

4. Angelzubehör

  • Kescher: Ein stabiler Kescher ist wichtig, um die gefangenen Fische sicher aus dem Wasser zu holen.
  • Angeltaschen: Eine robuste Angeltasche oder Rucksack hilft, deine Ausrüstung gut organisiert und transportabel zu halten.
  • Angelboxen: Verwende Boxen zur Aufbewahrung von Ködern, Haken und anderem Zubehör, um alles griffbereit zu haben.

 

5. Kleidung und Sicherheit

  • Wetterfeste Kleidung: Da das Wetter an der Ostsee schnell umschlagen kann, ist wetterfeste Kleidung wichtig. Eine gute Angeljacke, wasserdichte Schuhe und eine Mütze schützen dich vor den Elementen.
  • Sonnenschutz: Ein Sonnenschutzmittel und eine Sonnenbrille sind unerlässlich, um dich vor der starken Sonne zu schützen.
  • Angelschein: Vergewissere dich, dass du einen gültigen Angelschein für die Region hast. In vielen Gebieten ist eine Fischereierlaubnis erforderlich, um legal angeln zu können.
Angelausrüstung

Warum eine Ferienwohnung mieten?

Die Anmietung einer Ferienwohnung in Baabe bietet dir zahlreiche Vorteile für deinen Angelurlaub:

napkin selection Komfortable Unterkunft: Eine Ferienwohnung bietet dir den Komfort von zu Hause mit eigenem Bad, Küche und oft auch einem Balkon oder Terrasse, von der aus du die Aussicht genießen kannst. So kannst du dich nach einem langen Angeltag entspannen.

Nähe zu den Angelplätzen: Baabe liegt zentral an der Ostseeküste, wodurch du schnellen Zugang zu den besten Angelplätzen der Region hast. Viele Angelspots sind nur eine kurze Fahrt oder sogar einen Fußweg entfernt.

Flexibilität: Mit einer Ferienwohnung hast du die Freiheit, deine Mahlzeiten selbst zuzubereiten und deine Tagesabläufe flexibel zu gestalten. Du kannst früh morgens oder spät abends angeln, je nach den besten Bedingungen und deinem Zeitplan.

Familienfreundlichkeit: Falls du mit der Familie reist, bietet eine Ferienwohnung ausreichend Platz für alle. Kinder können im Garten oder in der Nähe der Wohnung spielen, während du angeln gehst.

Ferienwohnung Helene an der Ostsee im Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen - Wohnzimmer Kostenersparnis: Im Vergleich zu Hotels kann eine Ferienwohnung oft kostengünstiger sein, besonders wenn du länger bleibst. Du hast auch die Möglichkeit, selbst zu kochen und damit zusätzliche Ausgaben für Restaurantbesuche zu sparen.

Mit der richtigen Ausrüstung und einer gut gelegenen Unterkunft kannst du deinen Angelurlaub auf Rügen in vollen Zügen genießen. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Angler bist, die Vielfalt der Angelplätze rund um Baabe bietet dir zahlreiche Möglichkeiten für einen erfolgreichen und erholsamen Urlaub an der Ostsee.

Ferienwohnung Helene in Baabe

Deine eigene, moderne Ferienwohnung, voll ausgestattet und mit zwei großen Balkonen. Viel Platz statt eines engen Hotelzimmers – hier erlebst du deinen Urlaub ganz entspannt. Dein persönlicher Rückzugsort.

Fazit

Das Angeln an der Ostsee rund um Baabe bietet eine einzigartige Mischung aus Entspannung, Abenteuer und Naturerlebnis. Ob du nun die Ruhe am Strand genießen oder dich auf die Jagd nach einem kapitalen Hecht im Bodden machst – Rügen hat für jeden Angler etwas zu bieten. Packe deine Ausrüstung ein und erlebe unvergessliche Angelmomente auf Deutschlands größter Insel Rügen!